Deckstation Bonndorf - Dillendorf

Rapphengst Rohan Schwarzwälder Kaltbluthengst Schwarzwälder Fuchs
Rohan


Im Zuchtjahr 2026 wird unser Schwarzwälder Hengst Rohan bei uns auf der Deckstation in Bonndorf - Dillendorf den Züchterinnen und Züchtern zur Verfügung stehen:

 

Unser Rohan

Wir sind sehr stolz, dass unser Rohan nun gekört ist und so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der seltenen Rappfarbe leisten kann.

Der 26.4.2021 war für uns sehr besonders als unsere Armada ein Rapphengstfohlen zur Welt brachte - Rohan.

Von Anfang an war er das Lieblingspferd unseres Sohnes und somit war klar egal ob gekört oder nicht - Rohan wird bei uns bleiben.

Schon immer war er ein freundlicher, liebenswerter Kerl.

Mit 2 1/2 brachten wir ihn das erste Mal zur Körung, damals konnte er die Richter nicht überzeugen, aber für uns war klar wir probieren es noch einmal, denn wir waren und sind von ihm überzeugt.

Auch wenn man ihm etwas mehr Kaliber wünschen würde, überzeugt er durch Ausdauer und Leistungsbereitschaft.

Seine Ausbildung macht uns viel Freude gerade weil er durch seine Charakterstärke und sensible, ehrliche Art uns dazu bringt immer wieder neue Wege auszuprobieren.

Er liebt Freiarbeit und Stangentraining,

Am liebsten ist er in Bewegung und ein richtiger "Schaffer".

An der Kutsche ist er motiviert und ganz fein an der Hand.

Wir freuen uns darauf dieses tolle Pferd begleiten zu dürfen

 

Wir freuen uns auf eine farbenfrohe Nachzucht, die die Schwarzwälderzucht um einiges bereichern wird. Bekennen Sie Farbe und seien Sie mutig! 

 

Die Farbvererbung ist wie folgt: 

  • Fuchsstuten aaee: 50% Rappen/ 50% Füchse
  • Fuchsstuten Aaee: 25% Rappen/ 50% Füchse/ 25% Braune
  • Fuchsstuten AAee: 50% Füchse/ 50% Braune
  • Braunstuten: AaEe: 37,5% Rappen/ 37,5% Braune/ 25% Füchse 

 


Als Deckbedingungen gelten die allgemeinen Bestimmungen des Haupt- und Landesgestüts Marbach. Für Ihre Stuten stehen Boxen zur Verfügung. Alles weitere können Sie gerne mit uns persönlich besprechen.

 

 

Die Zuchtplanung im Bezug zur genetischen Vielfalt innerhalb der Schwarzwälder Zucht ist uns besonders wichtig. Bei Fragen bzgl. Anpaarung Ihrer Stuten können sie sich gerne bei uns melden!


Hintergrund zur Deckstation

Seit dem Jahr 1996 betreuen wir im Auftrag des Haupt- und Landesgestüt Marbach eine Regiehengsthaltung. Im Landkreis Waldshut-Tiengen wurden auf verschiedenen Hengststationen schon seit langer Zeit Schwarzwälder Kaltblüter gehalten. Unter andrem standen in Birkendorf oder in Bonndorf im Farrenstall Schwarzwälder Kaltblut Hengste.

Die folgenden Hengste standen bei uns auf der Deckstation:

  • Dirkson (1996-1997)
  • EH Riegel (1998-2005)
  • Dinkelberg (2006-2009)
  • LH Leonhard (2008, 2018-2019)
  • HPH LH LVV Modem (2010-2012)
  • Lasse (2012)
  • HPH LH Markward (2013-2015)
  • Mondeo (2016)
  • EH Vento (2016-2017)
  • Ramos (2017, 2020-2025)
  • Wilano (2018-2019)
  • Rosenkavalier (2019)
  • Rotenberg (2020, 2023)
  • Marcellus (2021)
  • EH Falkenstein (2022)
  • Donnerwetter (2023)
  • Dachsbub (2024 - 2025)

Hengste der vergangenen Zuchtjahre der Deckstation Bonndorf